Begleiten Sie uns zu einer Reise, zu der wir besonders Alleinreisende einladen möchten. Wer nördlich der alten freien Reichsstadt Kaufbeuren das Wertachtal verlässt und durch eine Waldsenke eine der vielen eiszeitlichen Moränenablagerungen dieser Gegend hinauffährt, dem öffnet sich plötzlich die Aussicht auf eine prächtige Barockanlage: Kloster Irsee. Die liebevoll restaurierte Anlage der Benediktinerabtei verleiht der Reise eine ganz besondere Atmosphäre. Mittelalterliche Städte, barocke Kirchen, Burgruinen und romantische Schlösser, klare Seen und Wälder: Das Allgäu ist mit allem gesegnet, was es an Gutem und Schönen zu genießen gibt.
Erfahren Sie mehr
Datum: 08.08.2019 bis 15.08.2019
Morgens Fahrt im komfortablen Fernreisebus von Osnabrück (ab fünf Personen), sonst ab Münster nach Irsee. Im Kloster Irsee beziehen Sie die Zimmer für sieben Nächte.
Heute lernen Sie das Kloster Irsee kennen. Die ehemalige Benediktinerabtei gehört zur Diözese Augsburg. In der traditionsreichen Anlage des ehemaligen freien Reichsstifts hat das jahrhundertealte Wissen der Mönche um die Regeln gemeinschaftlichen Zusammenlebens, schöpferischer Konzentration und menschlicher Geborgenheit in einer heiter toleranten Lebenseinstellung Gestalt gewonnen. In der Klosterkirche wird Ihnen die barocke Balthasar-Freiwiß-Orgel (1754) präsentiert. Im Brauereimuseum der Irseer Klosterbrauerei verschwimmen die Grenzen zwischen Einst und Heute. Vom Museum aus haben Sie direkten Blick in das Sudhaus, man läuft an den Gärbottichen vorbei und steigt hinab in das kühle Kellergewölbe, in dem das Bier langsam und stetig reift. Der Kloster-Urtrunk ist das beliebteste Bier der Irseer Klosterbrauerei.
Heute fahren Sie nach Kaufbeuren. Während eines Rundgangs vom Rathaus bis zum Stadttheater sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt in Text und Bild. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit zum Besuch des Stadtmuseums. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Reichsstadt Kaufbeuren und ihre Besonderheiten. Was bedeutete es für die Bewohner der Stadt, als Reichsstadt benannt zu sein? Darüber hinaus hören Sie etwas über die spezifischen Besonderheiten der Wertachstadt: die Produktion von Textilien und die protestantischen Hinterglasbilder.
Morgens haben Sie die Möglichkeit, am Sonntagsgottesdienst im Kloster Irsee teilzunehmen. Der anschließende Ausflug führt Sie nach Füssen, wo Sie eine Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee unternehmen. Die Fahrt bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf das Alpenpanorama, die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, das Hohe Schloss in Füssen und auf den regen Wassersport. Der Forggensee ist mit seinen 16 km² Fläche der größte künstlich angelegte Stausee Deutschlands sowie der fünftgrößte See Bayerns.
Heute fahren Sie nach Augsburg. Bei einem Rundgang sehen Sie großartige Bauten wie den Dom St. Maria, die Kirche St. Ulrich und St. Afra, die fürstbischöfliche Residenz, das Bischofspalais, prächtige Patrizierpalais wie z.B. die der Bankiersfamilien Fugger und Welser, das Mozarthaus, das Zeughaus, die Stadttore, den Prachtbrunnen und vieles mehr. Hinreißende Säle wie der Goldene Saal des Rathauses und der festliche Rokoko-Saal des Schaezler-Palais spiegeln den Reichtum des mittelalterlichen Finanzplatzes wider.
Die Kartause in Buxheim ist erstes Ziel des heutigen Ausfluges. Bei einer Führung bekommen Sie einen Überblick über den Kartäuserorden, über seine Entstehung, die Entwicklung, die Ordensregeln und das Leben in der Einsamkeit der Zelle. Sie erleben die barockisierte ehemalige Kartäuserklosteranlage mit Kreuzgang, Kartausenkirche, Brüderchor und Priesterchor, das bekannte hochbarocke Chorgestühl und dessen wechselvolle Geschichte. Anschließend fahren Sie zur Benediktinerabtei Ottobeuren. Sie besichtigen die Basilika sowie das Klostermuseum in den ehemaligen Repräsentationsräumen der Reichsabtei. Das Museum gilt als eines der ältesten im Allgäu und umfasst die Gemäldegalerie (Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen) mit Werken der Spätgotik und des Barock, den Kaisersaal, den Theatersaal sowie die Klosterbibliothek mit etwa 15 000 literarischen Werken aus dem 12. Jahrhundert bis in die Zeit um 1800.
Sie fahren in die romantische Stadt Landsberg am Lech, die zum Bummeln und Entdecken einlädt. Mittelalterliche Gassen und Bürgerhäuser, barocke Kirchen, malerische Stadtviertel sowie Tore und Türme sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrem Rundgang erwarten. Der Nachmittag steht Ihnen in Irsee zur freien Verfügung.
Am heutigen Vormittag beginnt die Heimreise zu den Ausgangsorten der Reise.
Stornokosten:
bis 50 Tage vor Reisebeginn: 10%
49. bis 31. Tag vor Reisebeginn: 20%
30. bis 21. Tag vor Reisebeginn: 30%
20. bis 15. Tag vor Reisebeginn: 50%
14. bis 7. Tag vor Reisebeginn: 75%
6. bis 1. Tag vor Reisebeginn:80%
bei Nichterscheinen am Abreisetag: 90 % des Gesamtreisepreises
Leitung Reisen
Tel. 0541 318-617
Fax 0541 318-632
m.lagemann@dom-medien.de