20 Jahre Emmaus-Reisen ist ein schöner Grund zu feiern und das möchten wir gerne mit möglichst Vielen von Ihnen. Und wie könnten wir das mit Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden besser, als mit einer besonders typischen Emmaus-Reise?
So haben wir uns Gedanken gemacht, was denn die typische Emmaus-Reise genau ausmacht:
Ein schönes Ziel, eine stilvolle Unterkunft, Genuss für Leib und Seele in kulinarischer, kultureller und geistlicher Form sowie natürlich sympathische Mitreisende, die eine gute Gemeinschaft bilden.
So ist die Reise entstanden, die wir Ihnen hier gerne vorstellen. Es geht nach Würzburg, der sympathischen Residenzstadt am Main, wo sich die aufgezählten Elemente, die eine Emmaus-Reise ausmachen, gut vereinen lassen…
Erfahren Sie mehr
Datum: 12.08.2022 bis 16.08.2022
Morgens Abfahrt ab Borken, Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg zunächst nach Mainz. Mit einem Mittagspicknick am Rhein stärken wir uns für die nachfolgende Stadtführung durch die Altstadt, die mit einer Dombesichtigung endet. Nach einer Eucharistiefeier mit unserem geistlichen Begleiter Domkapitular Josef Leenders setzen wir unseren Weg nach Würzburg fort. Nach der Ankunft beziehen wir unsere Zimmer für vier Übernachtungen im »AC Hotel by Mariott«. Abendessen im Hotel.
Am Vormittag begegnen wir der Geschichte Würzburgs auf Schritt und Tritt. Dabei entdecken wir die Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade und den Dom St. Kilian. Von der alten Mainbrücke genießen wir einen wunderschönen Blick auf die Weinberge, die Festung Marienburg und die Wallfahrtskapelle »Käppele«. Am Nachmittag besichtigen wir das UNESCO-Weltkulturerbe »Residenz«. Hier sehen Sie unter anderem das imposante Treppenhaus mit dem Deckenfresko des Venezianers Giovanni Battista Tiepolo, den Weißen Saal, den Kaisersaal und das glanzvolle Spiegelkabinett. Danach können Sie noch den spätbarocken Hofgarten besuchen. Zum Abendessen werden wir im Traditionsrestaurant »Backöfele« erwartet.
Morgens laden wir Sie zur Eucharistiefeier in das Neumünster ein. Danach unternehmen wir einen Ausflug zum Schloss Weißenstein bei Pommersfelden. Das Schloss ist eines der glanzvollsten Barockanlagen in Franken. Bei einer Führung sehen wir unter anderem das wohl schönste Treppenhaus Deutschlands, den Spiegel- und den Marmorsaal, die Kurfürstenzimmer und die Galerie mit Werken von Dürer, Rubens und Caravaggio. Im großen Schlosspark, im englischen Stil gestaltet, erwartet uns ein Imbiss mit fränkischen Schmankerln.
Am Nachmittag kehren wir nach Würzburg zurück. Der weitere Abend steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
Morgens sind Sie zum Pontifikalamt am Hochfest Mariä-Himmelfahrt mit Chor und Orchester im Würzburger Dom St. Kilian eingeladen. Am Nachmittag geht es zum Residenzplatz. Im zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Staatlichen Hofkeller, dem größten barocken Weinkeller der Welt, beginnt unsere Galaveranstaltung zunächst mit einem Sektempfang. Danach erwartet Sie ein Rückblick auf 20 Jahre Emmaus-Reisen in Wort und Bild. Mit einem kleinen klassischen Konzert stimmen wir Sie auf das anschließende festliche Abendessen mit begleitenden Weinen im festlich illuminierten historischen Gewölbe ein.
Bevor wir die Heimreise antreten, geht es mit einem Sonderschiff auf dem Main von Würzburg nach Veitshöchheim. Malerisch gelegen, lädt der einstige Sommersitz der Würzburger Fürstbischöfe zu einem Spaziergang in einem der schönsten Rokokogärten Europas ein. Danach werden wir, gestärkt durch ein Mittagspicknick, mit hoffentlich wunderbaren Erlebnissen der vergangenen Tage, die Heimreise beginnen. Die Ausgangsorte erreichen wir in den Nachmittagsstunden.
Leitung Reisen
Telefon 0541 318-618
Telfax 0541 318-632
m.schroeer@dom-medien.de