Die frische Luft der Opalküste

Die Opalküste bezaubert Touristen schon seit Jahrhunderten. Das besondere Licht, das der Küste ihren Namen verliehen hat, färbt das Wasser und die Felsen in den schönsten Pastelltönen und funkelt schon fast schon zum Erblinden. An der 120 km langen Küste wechseln sich weite Sandstrände, mit hohen Klippen und wilden Dünen ab. Beschauliche Fischerdörfer und malerische Strandbäder säumen die Küste. Erleben Sie französisches Savoir-Vivre mit flämischer Lebenslust und erhaltenen Traditionen.

Erfahren Sie mehr

Datum: 17.06.2023 bis 22.06.2023

Das Reiseprogramm

1. Tag: Anreise – Coquelles

Fahrt im komfortablen Fernreisebus von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Nordfrankreich. Entdecken Sie den ungeahnten Reichtum von Dünkirchen: das beeindruckende Rathaus, die Kirche Saint-Eloi, die Statue von der Piratenlegende Jean Bart, das Strandbad Malo-les-Bains und das Gartenbaugebiet von Rosendaël. Anschließend Weiterfahrt nach Coquelles, bei Calais gelegen.
Nach der Ankunft im Hotel »Sure« beziehen Sie die Zimmer für zwei Übernachtungen.

2. Tag: Calais und die zwei Kaps

Die Stadtbesichtigung von Calais führt Sie am heutigen Vormittag unter anderem zu dem UNESCO geschützten Rathaus mit seinem Glockenturm. Davor befindet sich die berühmte Skulptur »Die Bürger von Calais« von Auguste Rodin. Weiterfahrt nach Escalles, wo Sie die Möglichkeit zu einem Spaziergang auf den Felsen vom »Cap Blanc-Nez« haben. Je nach Lust und Laune können Sie auf dem gut ausgeschilderten Fernwanderweg GR120 ein Stück an der Küste entlangwandern und die unvergleichliche Aussicht genießen. Von der Aussichtsplattform am »Cap Blanc-Nez« ist über den hell leuchtenden Kreidefelsen der Opalküste bei gutem Wetter die Steilküste von Dover zu sehen. Nach einem anschließenden Besuch im Fischerdorf Wissant führt die Fahrt Sie zurück nach Coquelles.

3. Tag: Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer ist der größte Fischereihafen Frankreichs. Eine Stadtführung bringt Sie durch die mittelalterlichen Gassen hinauf zu der Basilika Notre-Dame. Diese war im Mittelalter eine der wichtigsten Pilgerstätte. Sehenswert ist auch die 2015 wiedereröffnete Krypta und der bedeutende Kirchenschatz, den Sie hier bewundern können. Am Nachmittag tauchen Sie im Meeresaquarium »Nausicaá« in die Tiefen der Ozeane hinab. 58.000 Tiere zeigen Ihnen ihre eigene Unterwasserwelt, die für die Menschen noch immer so viele Geheimnisse bereithält. Wie auf einer riesigen Kinoleinwand erleben Sie vor dem größten Meeresaquarium Europas das bunte Treiben im Pazifischen Ozean so nah wie nie zuvor. Weiterfahrt nach Berck sur Mer. Nach der Ankunft im Hotel »Neptune« beziehen Sie die Zimmer für drei Übernachtungen.

4. Tag: Argoules – Montreuil-sur-Mer

Fahrt zum Zisterzienserkloster Valloires, das im 12. Jahrhundert in Argoules gegründet wurde. Besichtigung des einzigen vollständig erhaltenen Zisterzienserkloster Frankreichs. Die Gärten von Valloires, die sich im Laufe des Jahres entfalten, sind für den Sammler ebenso spannend wie für das breite Publikum, dessen Sinne in den fünf Gärten der Atmosphäre angesprochen werden. Mittagessen im Restaurant des Klosters «La Table du Jardinier» in dem der Koch zu seinen Gerichten stets essbare Blumen und Kräuter aus den Gärten serviert.
Am Nachmittag führt die Fahrt Sie nach Montreuil-sur-Mer. Ein idyllisches Städtchen am Rande des Plateaus über dem Canche-Tal mit einer intakten Stadtbefestigung und Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind die kleinen Gässchen und noblen Bürgerhäuser. Stadtführung und Spaziergang über die Befestigung. Im Sommer wird jedes Jahr das Lichtschauspiel «Les Misérables» in der Zitadelle von Montreuil gezeigt. Der französische Schriftsteller Victor Hugo schrieb hier im 19. Jahrhundert einen Teil seines Werkes. Rückfahrt nach Berck sur Mer und Übernachtung.

5. Tag: Berck sur Mer – Schloss Hardelot

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie ein wenig entlang der Strandpromenade oder schlendern Sie über den Markt, der mittwochs am Meer stattfindet.
Am Nachmittag steht ein Ausflug zum Schloss Hardelot, dem kleinen Juwel an der Küste des Pas-de-Calais auf dem Programm. Die mittelalterlichen Ruinen und das viktorianische Herrenhaus machen das Schloss zu einem ebenso überraschenden wie charmanten Ort. Sie erinnern an die französisch-britischen Beziehungen und die Geschichte des Schlosses, aber auch an die der Opalküste, die eng mit der Geschichte zwischen Frankreich und England verbunden ist. Anschließend Rückfahrt nach Berck sur Mer.

6. Tag: Berck sur Mer – Heimreise

Nach dem Frühstück und der Gepäckverladung erfolgt der Aufbruch zu einem einmaligen Erlebnis: Beobachten Sie in der Bucht der Authie bei Berck eine Robbenkolonie aus nächster Nähe. Die Region Hauts-de-France beherbergt die größte Robbenkolonie Frankreichs. Anschließend Heimreise in die Ausgangsorte, die Sie voraussichtlich gegen Abend erreichen werden.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg
  • Zwei Übernachtungen in Coquelles im Hotel »Sure« im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Drei Übernachtungen in Berck sur Mer im Hotel »Neptune«.im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Zwei Abendessen in einem Restaurant in Coquelles
  • Drei Abendessen im Hotel »Neptune«
  • Ein Mittagessen im Zisterzienserkloster Valloires
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Qualifizierte örtliche Führungen
  • Audiosystem für die Führungen
  • Emmaus-Reiseleitung
  • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

Preis: 935,00 Euro (Einzelzimmerzuschlag: 215,00 Euro)
Buchungsnummer: 3FRK2001

Wichtige Hinweise

  • Einzelzimmer sind nur begrenzt verfügbar
  • Programmänderungen aus technischen Gründen oder zur Bereicherung des Programms bleiben vorbehalten
  • Reiseveranstalter ist Dialog-Medien und Emmaus-Reisen GmbH Münster
  • Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung

Gerne berate ich Sie persönlich.

 

Anmeldeformular
Reisebedingungen Emmaus Reisen

Melanie Schröer

Leitung Reisen
Telefon 0541 318-618
Telfax 0541 318-632
m.schroeer@dom-medien.de

   Login