Silvester in Salzburg

Salzburg ist immer eine Reise wert, erst recht zum Jahreswechsel. Eingebettet in eine atemberaubende Landschaft entfaltet die Mozartstadt speziell im Winter einen besonderen Zauber. Ein vielseitiges Programm in Altstadt und Alpenwelt macht diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Silvesterabend beginnt mit der festlichen Jahresabschlussandacht im Salzburger Dom. Nach dem Gottesdienst erwartet Sie ein festliches Galadiner. Und was könnte zu Jahresbeginn schöner sein als der Besuch des Neujahrskonzerts im Großen Festspielhaus? Freuen Sie sich auf einen besonderen Jahreswechsel.

Erfahren Sie mehr

Datum: 29.12.2023 bis 04.01.2024

Das Reiseprogramm

1. Tag: Anreise – Salzburg

Morgens fahren Sie mit einem komfortablen Fernreisebus von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Salzburg. Nach dem Bezug der Zimmer in den Häusern »St. Virgil« und »St. Rupert« für sechs Nächte werden Sie mit einem Begrüßungscocktail im Parkcafé auf die kommenden Tage eingestimmt.

2. Tag: Schafberg

Heute starten Sie entspannt in den Tag. Der Vormittag steht für eigene Erkundungen oder Erholung Verfügung. Am späten Vormittag geht es mit dem Bus nach St. Wolfgang. Von dort bringt Sie die Schafbergbahn in rund 35 Minuten hinauf auf den Berg. Sie überwindet in dieser Zeit eine Strecke von 5,85 Kilometern sowie einen Höhenunterschied von 1190 Metern. Mit dieser stolzen Leistung ist sie die steilste Zahnradbahn Österreichs! Am Gipfel des Schafberges angekommen erwartet Sie das ehemalige Schutzhaus »die Himmelspforte«, ein 360° Bergpanorama und der Blick auf 11 verschiedene Seen. »Die Himmelpforte« lädt zum idyllischen Verweilen ein. Anschließend geht es mit der Bahn zurück ins Tal und mit dem Bus zurück nach Salzburg.

3. Tag: Salzburg | Silvester

Am Vormittag besichtigen Sie die bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Altstadt, wie den Dom, die Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus und den Festspielbezirk. Salzburg-Kenner sind währenddessen zu einer alternativen Stadtbesichtigung eingeladen. Am Nachmittag besuchen Sie die festliche Jahresschlussandacht im Salzburger Dom – ein kirchenmusikalischer Höhepunkt des Jahres. Der weitere Abend wird in »St. Virgil« besonders stimmungsvoll gestaltet. Ein festliches Galadiner, musikalische Unterhaltung und ein Feuerwerk im Park des Hauses sind besondere Höhepunkte des Silvesterabends.

4. Tag: Salzburg | Neujahr

Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, das Festhochamt im Salzburger Dom zu besuchen. Traditionell erklingt die Krönungsmesse von W. A. Mozart mit Chor und Orchester der Salzburger Dommusik. Nach der Rückkehr nach St. Virgil haben Sie die Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss im Parkrestaurant. Am Nachmittag erleben Sie das festliche Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus. Nach der Rückkehr nach St. Virgil erwartet Sie ein festliches Neujahrsbuffet im Parkrestaurant. Gemeinsamer Ausklang des Tages im Parkcafé.

5. Tag: Krippen und Braukunst

Seit dem 18. Jahrhundert ist das Aufstellen von Krippen zur Tradition in Salzburg gehört. Fast jede Kirche und zahlreiche Privathaushalte in Salzburg schmücken sich während der Weihnachtszeit mit einem dieser handgefertigten Kunstwerke. Während die Gotteshäuser auf prachtvolle Barockkrippen setzen, erfreuen sich Familien an humorvollen und heimatverbundenen Alternativen. Der Krippenbauverein aus Bad Vigaun hat sich dieser Tradition gestellt und hat im Jahr 2017 die Dorfkrippe errichtet und 2009 begonnen mit dem Bau der Kirchenkrippe. An diesem Vormittag besuchen Sie die Werkstätte des Krippenbauvereins sowie die beiden selbst gebauten Krippen.
Nach dem Mittagessen dann in der Brauerei in Kaltenhausen (nicht im Reisepreis enthalten!) gibt es eine Führung durch die original Fassbinder-Werkstatt. Sie besichtigen die Sudpfannen und den Gär- und Lagerkeller, in dem Tag für Tag die Kaltenhauser Bierspezialitäten gebraut werden. Mit einem ausgebildeten Biersommelier verkosten Sie die aktuellen Kaltenhauser Bierspezialitäten und erhalten Einblick in die Welt der Bierstile, Biersprache und Glaskultur. Im Anschluss geht es mit dem Bus zurück nach Salzburg.

6. Tag: Salzburg

Nach dem Frühstück steht ein Museumsbesuch auf dem Programm. Sie haben die Wahl zwischen dem Dom Quartier und dem Festungsmuseum. Der Dom Quartier-Rundgang vermittelt ein einzigartiges Zusammenspiel von 1300 Jahren Salzburger Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur. Er eröffnet authentische (früh)barocke Erlebnisräume und ermöglicht eine spannende Entdeckungsreise auf den Spuren der Fürsterzbischöfe zu einer Zeit, als Salzburg ein souveränes Geistliches Fürstentum im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gewesen ist. Das Festungsmuseum liefert mit ausgewählten Objekten aus den mittelalterlichen Beständen des Salzburg Museum und raumgreifenden Medieninstallationen Einblicke in die Geschichte und Funktion der Festung sowie die Entwicklung der Burg. Der Rundgang durch insgesamt 13 Räume gestaltet sich als eine Abfolge von Themen. Sie vermitteln verschiedene Aspekte des Mittelalters und beleuchten Personen und Ereignisse die Kunst, Kultur und Geschichte von Salzburg.

7. Tag: Salzburg – Heimreise

Am Vormittag beginnt die Heimreise in die Ausgangsorte der Reise.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg
  • Sechs Übernachtungen im Haus »St. Virgil« und im benachbarten Haus »St. Rupert« im Einzel- oder Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Festliche Silvestergala mit Galadiner, mit korrespondierenden Weinen und alkoholfreien Getränken, sowie Musik, Tanz und Feuerwerk
  • Eintrittskarte für das Neujahrskonzert im Festspielhaus
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Begrüßungscocktail
  • Audiosystem für die Führungen
  • Emmaus-Reiseleitung
  • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der Ergo Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

Preis: 1.515,00 Euro
Buchungsnummer: 3ATK2002

Wichtige Hinweise

  • Einzelzimmer sind nur begrenzt verfügbar
  • Programmänderungen aus technischen Gründen oder zur Bereicherung des Programms bleiben vorbehalten
  • Reiseveranstalter ist Emmaus Reisen GmbH
  • Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung

Melanie Schröer

Leitung Reisen
Telefon 0541 318-618
Telfax 0541 318-632
m.schroeer@dom-medien.de

   Login