Tauschen Sie den Lärm der Stadt gegen den Wohlklang der Natur. Willkommen in einer der idyllischsten und traditionsreichsten Regionen Deutschlands. 100 Kilometer südöstlich von Berlin liegt das Biosphärenreservat Spreewald. Begeben Sie sich in ein atemberaubendes Naturparadies mit viel Grün und Kultur. 1991 erhielt dieser einzigartige Landstrich die UNESCO-Anerkennung.
Erfahren Sie mehr
Datum: 09.10.2022 bis 14.10.2022
Morgens fahren Sie im komfortablen Fernreisebus von Duisburg, Recklinghausen, Münster und Osnabrück nach Lehde bei Lübbenau. Sie beziehen Ihre Zimmer im »Hotel Starick« im Spreewalddorf Lehde. Das Dorf wird liebevoll als Lagunendorf bezeichnet. Umgeben von kleinen und großen Fließen verzauberte es schon damals Theodor Fontane mit seiner Schönheit.
Der heutige Tagesausflug führt Sie nach Bautzen und Görlitz. Die beiden Städte der Lausitz gehören zum Schönsten, was Ostdeutschland zu bieten hat. Erleben Sie eine Stadtführung durch Bautzens historische Altstadt mit ihren Türmen, Geschichten und ihrer Architektur. Nach der Mittagspause geht es weiter nach Görlitz. Sie machen sich auf den Weg durch die urigen Gassen der historischen Altstadt und werden so manch einzigartiges Gebäude entdecken. Sie werden von den Bauwerken der Gotik, der Renaissance und des Barocks begeistert sein, deren Vielseitigkeit Sie deutschlandweit nur in Görlitz zu sehen bekommen.
Heute fahren Sie zunächst nach Cottbus. Lernen Sie bei einer Stadtführung den historischen Altstadtkern mit seinen Türmen und Toren der ehemaligen mittelalterlichen Stadtmauer kennen. Der Markt mit seinem eindrucksvollen Ensemble von Bürgerhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Nach der Mittagspause geht die Fahrt zum englischen Landschaftspark von Hermann Fürst von Pückler in Branitz. Wo einst karge Sandwüste herrschte, legte der exzentrische Fürst von Pückler im Alter von 60 Jahren den Park an, den er selbst als sein „Meisterwerk“ bezeichnete. Wie ein edles Schmuckstück, von den Gärten eingefasst, liegt das Branitzer Schloss im Herzen der Parklandschaft.
Eine Spreewaldkahnfahrt steht heute für Sie auf dem Programm. Lassen Sie sich von Ihrem Kahnfährmann vorbei an malerischen Spreewalddörfern, friedlichen Auen und imposanten Wäldern staken. Sie erfahren beim Kahnfahren Spannendes über Sehenswürdigkeiten, Traditionen und Bräuche. Die Kahnfahrt beginnt am Hafen in Lübbenau und führt Sie auf idyllisch gelegenen Fließen nach Wotschofska. Hierbei passieren Sie zwei Schleusen. Im historischen Gasthaus Wotschofska legen Sie Ihre Mittagspause ein. Die Rückfahrt erfolgt abseits der Hauptstrecken, entlang bewirtschafteter Felder und Wiesen, über das Spreewalddorf Lehde zurück zum Hafen in Lübbenau.
Am Vormittag fahren Sie nach Bad Muskau. Eingebettet in einen der schönsten Landschaftsparks Europas schlummert das kleine Städtchen und wartet darauf entdeckt zu werden. Als Geburtsstadt des genialen Landschaftsarchitekten Hermann Fürst von Pückler-Muskau hat sich der Ort einen Namen gemacht. Die Zweiteilung der Anlage auf deutscher und polnischer Seite macht den seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Muskauer Park einzigartig. Anschließend geht es zum Kulturzentrum Schleife. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten und Einzigartigkeit der sorbischen Kultur in den Dörfern des Kirchspiels Schleife.
Heute heißt es Abschied nehmen vom Spreewald. Nach dem Frühstück erfolgt die Rückfahrt zu den Ausgangsorten. Sie erreichen diese in den Nachmittagsstunden.
Leitung Reisen
Telefon 0541 318-618
Telfax 0541 318-632
m.schroeer@dom-medien.de