Unterwegs auf Saar, Mosel, Rhein und Neckar zwischen Saarbrücken und Bad Cannstatt erwarten Sie schöne Landschaften und malerische Städte. Als landschaftliche Höhepunkte sehen Sie die Saarschleife, die Weinregion um Rüdesheim und den Odenwald. Mittelalterliche Orte wie Mettlach und Saarburg sowie Koblenz und Heidelberg laden zum Kennenlernen ein. Unser Bus begleitet die gesamte Kreuzfahrt und steht für die verschiedenen Ausflüge zur Verfügung. Alle beschriebenen Ausflüge sowie die Getränkekosten an Bord des Kreuzfahrtschiffes sind bereits im Reisepreis enthalten.
Erfahren Sie mehr
Datum: 04.09.2025 bis 12.09.2025
In einer bequemen Tagesfahrt erfolgt die Anreise im modernen Fernreisebus ab Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Saarbrücken. Hier erwartet Sie die »MS Johannes Brahms« zur Einschiffung. Nach dem Bezug Ihrer Kabine für acht Übernachtungen lernen Sie anschließend bei einem Begrüßungscocktail die Schiffsbesatzung kennen. Danach werden Sie zum Abendessen im Restaurant erwartet. Anschließend erleben Sie die Stadt bei einem Spaziergang über die Promenade.
Am frühen Morgen legt die »MS Johannes Brahms« ab und beim Frühstück genießen Sie die schöne Landschaft des Saarlandes. Nach dem Mittagessen legen Sie in Mettlach an der Saarschleife an. In der »Keramik-Stadt« besuchen Sie die ehemalige Benediktiner Abtei, die heute die »Villeroy und Boch Erlebniswelt« beherbergt und unternehmen einen geführten Rundgang durch den Ort. Sie sehen unter anderem die Wallfahrtskirche St. Lutwinus mit ihren einzigartigen Alabaster-Chorfenstern, den Alten Turm (ein Wahrzeichen des Saarlandes) und den Abteipark mit dem »Erdgeist« und dem Schinkelbrunnen. Der mitreisende Reisebus bringt Sie anschließend zum Aussichtspunkt an der Saarschleife. Sportlich ambitionierte Teilnehmer unternehmen von hier eine kleine Wanderung zur Burg Montclair und weiter zurück zum Schiff. Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Emmaus Reiseleitung einen Spaziergang in die Keramik-Gemeinde zu machen.
Nach dem Frühstück legt das Schiff ab und startet zur nächsten Etappe nach Saarburg. Erstmals 964 n. Chr. erwähnt gilt die Saarburg als eine der ältesten Höhenburgen im Südwesten Deutschlands. Die unter der Burg gelegene Stadt liegt idyllisch von Weinbergen und Wäldern umgeben. Der 20 m hohe Wasserfall inmitten der Stadt ist eine besondere Attraktion, da er zwischen mittelalterlichen Fachwerkhäusern zu Tal stürzt. Der Ort mit der pittoresken unteren Stadt und seinen kleinen verwinkelten Gassen lädt zum Entdecken ein.
Bei einem geführten Stadtspaziergang lernen Sie den hübschen Ort kennen und besichtigen die namensgebende Burg. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen an Bord haben Sie anschließend die Möglichkeit die Gastfreundschaft der kleinen Stadt mit ihren urigen Gaststätten zu genießen.
Am frühen Morgen verlässt die »MS Johannes Brahms« Saarburg und fährt in Richtung Koblenz. Bereits zum Frühstück fahren Sie auf der Mosel. Das landschaftlich vielleicht reizvollste Teilstück der Reise führt vorbei an Burgen und Schlössern inmitten von Weinbergen gelegen. In Traben-Trarbach verlassen Sie das Schiff. Die Stadt war um 1900 als eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte bekannt. Es ist bemerkenswert, dass die Jugendstil-Stadt an der Mosel zur damaligen Zeit gleich nach der großen französischen Stadt Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas war. Hier erfahren Sie bei einer »Stadtführung der besonderen Art« einiges zum Thema Wein- und Kellereiwirtschaft. Im Rahmen einer Führung, die durch die »Traben-Trarbacher Unterwelt« angeboten wird, erhalten Sie die Gelegenheit verschiedene voneinander getrennte historische Keller zu besichtigen. Anschließend lernen Sie bei einem Stadtspaziergang durch die reizvolle Stadt die architektonischen Sehenswürdigkeiten kennen. Mit dem Bus fahren Sie weiter nach Müden, wo Sie an der Schleuse wieder an Bord gehen. Beim Abendessen passieren Sie das Deutsche Eck und legen in Koblenz an. Bei einem geführten Nachtspaziergang tauchen Sie ein in das preußische Koblenz des Jahres 1870. Die Festung Koblenz und Ehrenbreitstein ist wegen des Deutsch-Französischen Krieges im Belagerungszustand. Besondere Vorsicht ist geboten, bei Militär, Polizei und den zehn Nachtwächtern, die jede Nacht patrouillieren und so für die Sicherheit der Bürger sorgen.
Frühmorgens geht die Fahrt weiter auf dem Rhein nach Rüdesheim. Genießen Sie beim Frühstück die vorbeigleitenden Landschaftsbilder, die Burgen und Schlösser sowie die Loreley bei St. Goarshausen. Nach dem Mittagessen an Bord erreichen Sie Rüdesheim. Hier fahren Sie mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal, welches hoch über dem Rhein thront. Das Niederwalddenkmal ist schon aufgrund der schieren Größe beeindruckend. Die gesamte Anlage ragt 38 m in die Höhe und wiegt in der Gesamtheit etwa 75 Tonnen. Der auffälligste und gleichzeitig größte Teil ist die auf den oberen Sockel gestellte und weithin sichtbare Germania. Nicht so groß, dafür aber genauso beeindruckend ist der benachbarte Niederwaldtempel. Dieser wurde während der romantischen Epoche des 19. Jahrhunderts zum Mittelpunkt vieler Geistesgrößen seiner Zeit. Zu den begeisterten Besuchern zählten Brentano, Beethoven und Goethe. Von dort fahren Sie mit dem Reisebus zur Abtei Hildegard von Bingen, die seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ist.
Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit mit der Emmaus Reiseleitung Rüdesheim zu erkunden und den Abend in einer der traditionellen Weingaststuben Rüdesheims an der Drosselgasse ausklingen zu lassen.
Schon in der Nacht legt das Schiff in Rüdesheim ab. Beim Frühstück blicken Sie auf den Rhein und die Stadtsilhouetten von Mainz und Worms. In Mannheim verlassen Sie den Rhein und fahren auf dem Neckar in Richtung Heidelberg. Der Verlauf des Neckars ist geprägt von unzähligen Burgen, abwechslungsreichen Naturlandschaften und lebhaften Großstädten.
Zum Mittagessen legen Sie in der Universitätsstadt Heidelberg an. 1386 gründete Ruprecht I. von Kurpfalz die Universität, die im Folgenden zum Zentrum des Humanismus in Deutschland wurde. Am heutigen Tag sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und besichtigen anschließend das hoch über dem Karlsplatz thronende Heidelberger Schloss. Sie sehen unter anderem das »Große Fass« und das Apotheker Museum. Mit der Bergbahn fahren Sie entspannt zurück in die Stadt und haben den restlichen Nachmittag zur freien Verfügung.
Nach dem Abendessen an Bord haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Emmaus Reiseleitung beim abendlichen Spaziergang die Innenstadt mit ihrem lebhaften Treiben zu erkunden.
Am frühen Morgen lichtet die »MS Johannes Brahms« ihren Anker und startet in Richtung Bad Wimpfen, Ihrer nächsten Station. Beim Frühstück genießen Sie die Sicht auf die bewaldeten Ufer des Neckars und die unzähligen Burgen. Eine der berühmtesten ist die Burg Hornberg, die Heimat des Götz von Berlichingen. Am Nachmittag gehen Sie in Bad Wimpfen vor Anker. Bad Wimpfen ist eine traditionsreiche Kurstadt mit einer wunderschönen denkmalgeschützten Altstadt. Hoch oben über dem Neckar thront die Altstadt mit der Kaiserpfalz. Über alte Pflastersteingässchen erreicht man den historischen Stadtkern mit seinen liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern. Bei einem geführten Spaziergang durch die romantischen Gassen erleben Sie den mittelalterlichen Charme der kleinen Stadt. Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit mit der Emmaus Reiseleitung die abendliche Spätsommeratmosphäre in der Stadt zu genießen.
In den frühen Morgenstunden verlässt die »MS Johannes Brahms« Bad Wimpfen zur letzten Etappe durch das Neckartal nach Bad Cannstatt. Die Ufer des Neckars auf dieser Strecke sind flankiert von Weinbergen und die Fahrt führt über Heilbronn nach Bad Cannstatt. Bad Cannstatt ist der älteste Stadtteil Stuttgarts und wurde bereits in der Römerzeit gegründet. Am Nachmittag gehen Sie hier von Bord und fahren entlang der innenstädtischen Kulturmeile mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts wie der Oper, der Staatsgalerie und dem Landtag. Im historischen Zentrum unternehmen Sie einen kurzen Rundgang am Alten und Neuen Schloss.
Am heutigen Abend genießen Sie beim festliches Kapitän-Gala-Dinner den letzten Abend an Bord.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der »MS Johannes Brahms« und ihrer Besatzung. Ihr Reisebus steht zur Heimreise bereit.
Ankunft in den Heimatorten am späten Nachmittag.
Nicht im Reisepreis enthalten:
in einer Doppelkabine auf dem Hauptdeck: 2.699,- €
in einer Doppelkabine auf dem Oberdeck: 2.999,- €
in einer Kabine zur Alleinbelegung auf dem Hauptdeck: 3.399,- €
in einer Kabine zur Alleinbelegung auf dem Oberdeck: 3.799,- €
Reduktion für eine Achtern Kabine: 100,- € pro Person
Prospekt Flusskreuzfahrt Saar - Mosel - Rhein - Neckar
Reisebedingungen Emmaus Reisen
Leitung Reisen
Telefon 0541 318-618
Telfax 0541 318-632
m.schroeer@dom-medien.de