»Jauchzet, frohlocket!« – Mit weihnachtlichem Pauken- und Trompetenklang leitet Frauenkirchenkantor Matthias Grünert mit dem Kammerchor der Frauenkirche und dem »ensemble frauenkirche dresden« alljährlich die Adventszeit ein. Thomaskantor Bach schrieb die sechs Kantaten seines »Weihnachtsoratoriums« ursprünglich für die sechs Weihnachtsgottesdienste in den Leipziger Hauptkirchen St. Thomas und St. Nicolai. Sie umfassten den Zeitraum vom 25. Dezember bis Epiphanias. So ist jede Kantate ein in sich geschlossenes Werk und kann einzeln aufgeführt oder mit anderen kombiniert werden. Wir haben zu beiden Aufführungen, die Kantaten I-III am 5. Dezember und die Kantaten IV-VI am 6. Dezember, Karten reservieren können.
Erfahren Sie mehr
Datum: 04.12.2022 bis 08.12.2022
Morgens Fahrt im komfortablen Fernreisebus von Duisburg, Recklinghausen, Münster und Osnabrück nach Dresden. Bezug der Zimmer für vier Nächte im zentral, gegenüber der Frauenkirche gelegenen, Vier-Sterne-Superior-Hotel »Innside«. Abendessen im Hotel.
Am Vormittag entdecken Sie zunächst bei einer orientierenden Stadtrundfahrt sowie einem geführten Rundgang die Sächsische Landesmetropole. Bevor für Sie um 12 Uhr Plätze für die Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschließender Kirchenerklärung reserviert sind, erwarten wir Sie zu einem Glas Glühwein. Am Nachmittag haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen, zum Beispiel zum Besuch des »Striezelmarkts«.
Nach dem Abendessen im Hotel besuchen Sie um 20 Uhr in der Frauenkirche die Kantaten I-III des »Weihnachtsoratoriums« von Johann Sebastian Bach. Vorher sind Sie zu einem Einführungsvortrag mit dem Kantor der Frauenkirche, Matthias Grünert, eingeladen.
Am heutigen Tag steht ein Tagesausflug nach Görlitz und Bautzen auf dem Programm. Zunächst fahren Sie nach Görlitz, an der deutsch-polnischen Grenze. Während eines Rundgangs durch die gut erhaltene Altstadt sehen Sie Gebäude aus verschiedenen Epochen. Anschließend fahren Sie nach Bautzen. Nach einer Stadtführung wissen Sie, warum Bautzen als das »Sächsische Rothenburg« bezeichnet wird. Nachdem Sie sich beim Abendessen im Hotel gestärkt haben, erwarten Sie um 20 Uhr in der Frauenkirche die Kantaten IV-VI des »Weihnachtsoratoriums«.
Am Vormittag besichtigen Sie im Zwinger die »Gemäldegalerie Alte Meister«. Sie unternehmen einen Ausflug durch vier Jahrhunderte Malerei in Wechselwirkung mit Skulpturen und erleben die Gemälde mit ihrem religiösen Hintergrund und die Maltechnik. Correggios berühmtes Bild »Die Heilige Nacht« darf dabei natürlich nicht fehlen. Anschließend haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen. Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstücksbuffet erfolgt die Heimreise zu den Ausgangsorten dieser Reise. Die Rückkehr erfolgt in den späten Nachmittagsstunden.
Leitung Reisen
Telefon 0541 318-618
Telfax 0541 318-632
m.schroeer@dom-medien.de